Details in German
Please Click HERE to download info
Karate-Lehrgang mit Iain Abernethy, 7. Dan Karate, Chief Instructor World Combat Association
Thema: Nijushiho und Chōki Motobu im Lichte moderner, effektiver Selbstverteidigung
Wann: Samstag, den 15. Januar 2022, und Sonntag, den 16. Januar 2022
Anmeldung: https://www.karate-gruenwald.de/home/aktuelles/lehrgang-abernethy-2022.html
Ort: Helmi-Mühlbauer-Halle, Dr.-Max-Str. 20, 82031 Grünwald / bei München
Aufbau des Lehrgangs:
Samstag, den 15. Januar 2022:
Nijushiho und Drills aller Techniken.
Das Bunkai der Nijushiho steht natürlich im Vordergrund. Die Nijushiho ist historisch interessant, da sie aus der Nata-te Linie stammt. Die meisten anderen Katas im Shotokan kommen aus der Shuti-te-Linie. Ihre Anwendungen sind sehr effektiv. Wir schauen uns daher Nahkampfangriffe, Blockaden und Würfe an. Dazu gehören auch spezielle Drills, wie z.B. Sparring-Drills.
Sonntag, den 16. Januar 2022:
Moderne Selbstverteidigung im Licht von Chōki Motobu.
Wir werden uns mit den am Kampf orientierten Konzepten von Chōki Motobu beschäftigen (1870–1944). Er war ein sehr praktisch ausgerichteter Karate-Meister. Motobu glaubte, dass Karate immer eine hochwirksame Form der Selbstverteidigung bleiben muss. Wir werden uns damit beschäftigen, wie seine Methoden zu einer modernen Selbstverteidigung passen.
Ort: Helmi-Mühlbauer-Halle, Dr.-Max-Str. 20, 82031 Grünwald / bei München A/V: TSV Grünwald e.V., Abteilung Karate Info & Anmeldung: https://www.karate-gruenwald.de
Zeit(en):
Samstag: 11.00 – 13.00 Uhr
14.00 – 15.45 Uhr
16.15 – 18.00 Uhr
Sonntag:
9.00 – 10.30 Uhr
11.00 – 12.30 Uhr
Gebühr: 50 EUR für beide Tage Nur Samstag: 35 EUR
Nur Sonntag: 20 EUR
Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.
Sonstiges:
UE für Übungsleiter: Ja
Lehrgangssprache: Englisch
Covid 19: Es sind die am Lehrgangstag gültigen Regeln laut Infektionsschutzgesetz/Verordnung zu beachten.
Essen und Trinken: Sind vor Ort vorhanden.
Übernachtung: Ist in der Halle möglich.
Details in English
Please Click HERE to download info
Seminar with Iain Abernethy, 7th Dan Karate, Chief Instructor World Combat Association
Theme: Nijushiho and the combative concepts by Chōki Motobu in modern Self-defence
When: Saturday and Sunday, January 15th and 16th, 2022
Registration: https://www.karate-gruenwald.de/home/aktuelles/lehrgang-abernethy-2022.html
Location: Helmi-Mühlbauer-Halle, Dr.-Max-Str. 20, 82031 Grünwald / near München, Deutschland
Structure of the seminar:
Saturday, January 15th, 2022:
Nijushiho, Bunkai Jutsu and Drills.
We will look at the kata Nijushiho / Neiseishi (24 steps) bunkai: including both set drills and sparring drills. The kata is a rarity in Shotokan because it originally came from what we now refer to as the Nata-te line, whereas most others come from the Shuti-te line. It includes close-range strikes, locks, throws, trapping, etc and is therefore both historically interesting and very effective.
Sunday, January 16th, 2022:
The combative concepts of Chōki Motobu in modern Self-defence
On Sunday we will look at the combative concepts of Chōki Motobu (1870–1944), who was a very practical karate master who believed that karate must always remain a highly effective form of self-defence. We will then move on to look at how those methods apply to modern day self-defence.
Organizer: TSV Grünwald e.V., Department of Karate Info & Registration: https://www.karate-gruenwald.de
Training Schedule:
Saturday: 11 am – 13 pm
2 pm – 3.45 pm
5.15 pm – 6.00 pm
Sunday:
9 am – 10.30 am
11 am – 12.30 pm
Seminar fee: 50 EUR for both days Only Saturday: 35 EUR
Only Sunday: 20 EUR
Minimum Age: 16 years
Miscellaneous:
5UE points for the BKB license extension: Yes
Seminar language: English
Covid 19: The rules according to the Infection Protection Act applicable on the day of the seminar must be observed.
Food and Beverages: Are available.
Accommodation: Overnight stay is possible in the gym-hall.
- 2151 reads